2025 | | 2024 | |
| | KOM Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
www.kom-olching.de
Vernissage Freitag, 28. Juni 2024, 19:30 Uhr
Öffnungszeiten Sa. 29. Juni 2024, 11:00 - 18:00 Uhr
So. 30. Juni 2024, 11:00 - 18:00 Uhr | | |
Mittwoch, 6. März bis Sonntag, 24. März Das Jahr des Drachen Angeregt dadurch, dass 2024 das Jahr des Drachen ist,
beschäftigen sich die Künstlerinnen und Künstler des Kulturvereins mit
diesem Fabelwesen und all seinen geheimnisvollen Facetten.Der Drache
ist in der chinesischen Mythologie ein majestätisches und
glücksbringendes Tier und symbolisiert auf optimistische Weise das
Leben, den Sonnenaufgang, den Frühling und die Gesundheit. Drachen
denken, planen und handeln groß, erwarten von den anderen allerdings
die Feinarbeit und vollen Einsatz. Im europäischen Kulturkreis galt der
Drache schon seit der Antike vor allem ein Schreckbild und führte
dieses als Herrschaftssymbol auf Fahnen, Wappen und Schilden. In den
Märchen und Sagen tritt er als feuerspeiendes Ungetüm und
übernatürlicher Gegner auf. Helden müssen sich beweisen, Jungfrauen
gerettet und Schätze gewonnen werden. Diese Fantasydrachen sind
gleichzeitig schrecklich und schön, edel und furchterregend. In der
indischen Mythologie finden sich Schlangengottheiten und in der
japanischen Drachen, die sich in Menschen verwandeln und Menschen, die
als Drachen wiedergeboren werden können. Könige führten ihre Ahnenreihe
auf Drachengottheiten zurück. In China ist der Drache männlich, in
Indonesien dagegen eine weibliche Beschützerin.Es heißt, wenn man den
Stolz überwände, böte ein Drachenjahr viele Möglichkeiten, die Welt zu
einem besseren Ort zu machen. Eine Gemeinschaftsausstellung des
Kulturvereins Puchheim e.V Vernissage am 6. März um 19:00 in der
Galerie des Kulturcentrums PUC.
2023
|
|
Ausstellung des Zeichenkreises in der Bücherei Puchhheim, Poststr. zum Thema "Buchwelten" ab 21.9.2023 | | | | | | | |
Ausschreibung Mailart-Projekt: Floralia
Die Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. schreibt zu diesem Thema eine Mailart-Aktion aus.
Künstler aus
aller Welt sind dazu aufgerufen, sich damit auseinanderzusetzen.
Bis zum 15.07.2023 können künstlerisch gestaltete Postsendungen (Postkarten, gestaltete
Briefumschläge) bis zu einer Größe
von
DIN C 4 (9 x 14 cm bis 22,9 x 32,3 cm) und einem
Maximalgewicht von 200g in allen Techniken eingesendet werden. Pro Künstler max.
5
Einsendungen. Der Kunstverein wird die Einsendungen (Veröffentlichung von bis zu 3 eingesandten
Werken je Künstler) auf seiner Website dokumentieren und auf Wunsch der Künstler deren Name
und
Website nennen.
Vom. 07. September 2023 bis 17. September 2023 werden
alle eingesandten
Kunstwerke in den Galerieräumen des Kunsttreff in Moosach, Donauwörtherstraße 51 in 80997 München, ausgestellt.
https://www.kunsttreff-moosach.de/ Integriert ist diese Ausstellung in das Flower Power Festival, das vom 03.02. – 07.10.2023 in ganz München stattfindet. https://www.flowerpowermuc.de/
| |
|
| Volksfesteinzug der Kreos - Puchheim 15. April 2023 | |
|
|
2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstellung 13. bis 31. Juli
im PUC
Kulturcentrum Puchheim |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 12.Februar bis
Sonntag, 30. April 2022
Kunstausstellung
Barbara Saatze "Erinnerungen"
Erinnerungen
sind ein Geschenk fürs Leben.
Sie bringen
uns einen Spielraum aus dem wir Ideen verwirklichen und Neues schaffen
können. Meeresrauschen,
Waldgeräusche,
Kinderlachen und vieles mehr sind kostbare Momente und sie gehen nicht
verloren, wenn wir daran denken. Auch traurige Ereignisse werden durch
Erinnern bewältigt und schaffen neue Erkenntnisse.In der Kunst macht es
Freude Altes und Neues zu verbinden und es entstehen überraschende
Werke.
Erinnerungen werden abstrakter, verändern sich, verblassen oder
verschwinden. Manches möchte man behalten und Skizzen, Bilder und
Zeichnungen sind ein gutes Mittel um sich an schöne Landschaften,
Momente der Entspannung, Abenteuer und Eindrücke zu erinnern und
aufzubewahren.
Barbara Saatze beschäftigt sich seit 1972 intensiv mit Zeichnen und
Malerei, seit 1978
arbeitet sie auch figürlich in Ton, Sandstein und Holz.
Sie ist langjähriges aktives Mitglied im Kulturverein Puchheim e.V. und
bei den KREOS, Puchheim Ort.
|
|
|
|
2021 |
|
|
|
|
|
SZ FFB
18.8.2021
|
August - Workshop im Garten Waldstraße |
"Umwelt im Kopf"
|
|
|
|
|
|
2020 |
|
|
|
|
|
offener Zeichenkreis
KulturvereinPuchheim e.V.
2020 |
|
PUCHHEIM
HAT’S
KAUF
VOR ORT
– Kunst
in Puchheimer Geschäften ab 1. Oktober
Die
Initiative „PUCHHEIM HAT’S – KAUF VOR ORT“ ermöglicht eine einmalige
Zusammenarbeit zwischen
Puchheimer Künstlerinnen und Künstlern des
Kulturvereins Puchheim e.V. und der Künstlervereinigung
Die
Kreativen Ortler
(KREOS) sowie den Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern vor Ort.
So
finden 20
Kunstwerke ihren Weg in 20 Puchheimer Geschäfte, wo sie vom 1. bis 31.
Oktober
besichtigt
werden können.
In
jedem der Kunstwerke findet sich die
Einkaufstasche mit dem neuen PUCHHEIM HAT’S-Design wieder.
Bild:
Barbara Saatze
"Einkaufsstraße"
Gewerbe und Kunst
eine Aktion mit Geschäften in Puchheim, Kulturverein Puchheim
und Kreos
(Kreative Ortler) |
|
Künstlertreff
August 2020 im Garten,
Waldstraße |
|
Plakataktion
"The show must go on!"
Juli
2020 |
|
Magischer Mai
|
Wegen der
Corona-Quarantäne durfte der Hase nicht aus dem Hut gezaubert werden.
Die Ausstellung fiel leider aus.
|
25
Jahre Kreos - Update
|
|
2019 |
|
offener Zeichenkreis
KulturvereinPuchheim e.V.
2019 |
|
27.
9. bis 29.9. 2019
Gemeinschaftsausstellung
Emmeringer Spektrum |
|
Plakat
für Buchhandlung Bräunling
"Mondlandung"
|
|
|
|
"Besucher
stellen ihr eigenen Bilder aus"
12. - 13. Juli 2019
im Würstle Gartenland Fürstenfeldbruck |
|
Gemeinschaftsausstellung
Mitglieder im
Kulturverein Puchheim
"40 -
Jubiläum mit Format - unterwegs"
27. Juni bis 12. Juli 2019
|
|
Gartenserenade
im Evangelischen Pflegezentrum Eichenau
6. Juni 2019 |
|
Kreiskulturtage
Fürstenfeldbruck
Thema: UNTERWEGS
"Kreos"
beteiligt sich am 18. Mai 2019
mit einer Performance am Labyrinth
hinter dem Altersheim Haus Eilisabeth, Puchheim
und am 18. 5. und 19.5. mit einer Ausstellung in der
"Alten Schule"
Puchheim Ort, Augsburger Straße |
|
Ausstellung Kreos
Kreative Ortler
"Das weiß der Fuchs"
Sa. 16.3. bis So., 17.3.2019
|
|
Mitglieder-Ausstellung
40 Jahre Kulturverein
Puchheim e.V.
"Ein Jubiläum mit Format"
|
|
2018 |
|
Mi.,
7.11. bis So 18.11.2018
Mitglieder-Ausstellung Kulturverein Puchheim e.V.
im PUC
"Nebel" |
|
Mitglieder-Ausstellung
Spektrum Emmering
Fr., 26.Okt. bis So., 28 Okt 2018 |
|
Offener Künstlertreff 10. bis 12. 8.2018
in Puchheim Ort, "Alte Schule" |
|
Emmeringer
Spektrum
Ausstellung "Im Spiegel"
Sparkasse Fürstenfeldbruck
13.Juli bis 7.September2018 |
|
"Tor
der Fantasie"
Schulprojekt mit Schülerinnen der Laurenzer Grundschule,
Puchheim Ort, Juni 2018
Materialbild und Tor aus vielen Schuhschachteln
mit Hariet Paschke und Barbara Saatze |
|
|
|
|
|
Puchheim liest ein Buch
März bis Mai 2018
https://puchheim-liest-ein-buch.de/ |
|
|
Gemeinschafts-Ausstellung
Emmeringer
Spektrum
27.10. bis 29.10.2017
|
|
10
Jahre Partnerschaft Puchheim - Salo waren Anlass der Einladung des
finnischen Hansa- Vereins, Künstler aus Puchheim einzuladen.
Vom Samstag, den 29.7. bis Sonntag, den 6.August 2017 fand ein
Kunstsymposium statt.
Auf
dem Programm stand gemeinsames Malen, Leute, Landschaft und Kultur
kennen zu lernen. Die Kunstschaffenden des Kulturvereins Puchheim e.V.
Brigitte Storch, Ingrid Wuttke, Monika Scheliga, Barbara Saatze,
Irmfried Nester, Ulrike Strauß, Konrad Bogner und Franz Werschnik
machten sich auf den Weg nach Salo.
Wir wurden herzlich in Empfang genommen und privat in finnischen
Familien untergebracht.
Am
Sonntag, besuchten wir zusammen mit finnischen Künstlern das
Kunstzentrum Teijon Masuuni in einer aufgelassenen Erzgießerei, mit
Ausstellungsräumen und Ateliers. In einem dieser Ateliers gab es einen
kleinen Empfang mit finnischen Spezialitäten für die Puchheimer und wir
wurden gleich mit einbezogen, eine Keramikarbeit in Weiss / Blau, den
finnischen Nationalfarben zu kreieren. Danach erkundeten wir die
Umgebung mit Herrenhaus, Kapelle und wunderschöner Natur.
In den
nächsten 4 Tagen malten finnische und deutsche Künstler in einer Schule
Salos. Viele finnische Motive, besonders Birken, zeigten sich in den
fertigen Arbeiten. Mittags wurden wir mit finnischen und karelischen
Gerichten verwöhnt.
Die Abende waren lange hell und voll mit
Unternehmungen. Die Stadt Salo, ihre Skulpturen, das Atelierhaus des
Hansavereins und das Kunstmuseum wurden besucht. Kleine Ausflüge an das
Meer mit vielen kleinen Inseln, vorbei an Wäldern mit Birken und
Kiefern, dazwischen Felder, ab zu ein kleiner See und viel unberührte
Natur, waren sehr entspannend.
In Muurla, am Ufer eines Sees,
besuchten wir das ungewöhnliche Haus des Künstlers Viljo Hurme 1893 -
1987 mit gut erhaltener Einrichtung und einem aktuellen
Ausstellungsraum, in dem die Ausstellung von der Künstlerin Gloria
Badakau gezeigt wurde, die bei dem Symposium mitwirkte. Im Garten wurde
wieder ein kleines Fest mit finnischen Spezialitäten gefeiert.
Weiterhin standen auch auf dem Programm der Besuch eines Heimatmuseums
und einer Weberei. Für einen Ausflug nach Helsinki war ein ganzer Tag
eingeplant, um viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Eine Ausstellung im Foyer des Rathauses von Salo zeigte am Ende der
Woche die Arbeiten der deutschen und finnischen Teilnehmer
Der
Saunabesuch in einem Sommerhaus, Schwimmen im 20 Grad warmen See und
ein schönes Fest bildeten den Abschluss der außergewöhnlichen Woche, in
der viele Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen wurden.
Vom
13. September bis 1. Okt findet eine Ausstellung des Kulturvereins
Puchheim im PUC mit Werken der deutschen und finnischen Künstler unter
dem Titel „Hier und Dort“ statt. Bei einem Gegenbesuch in Puchheim zum
10 jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Salo, zur Feier des Deutsch
Finnischen Clubs am Samstag, den16.9. kann die große Gastfreundschaft
erwidert werden. |
|
Z E I T E N V E R B I N D E N
Heimat im
Wandel – eine sommerliche Begegnung
Ausstellung
& Gartenprojekt im Rahmen der Kreiskulturtage
Fürstenfeldbruck vom
28.07.2017 – 28.08.2017
KREOS (Kreative Ortler) mit den Grashupfern und Luchsen vom
Obst- und Gartenbauverein Puchheim-Ort e.V.
29.07. – 30.07.2017 Ausstellung & Gartenprojekt zum Thema
ZEITEN VERBINDEN
Alte Schule, Augsburgerstr.6,Puchheim-Ort
Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr Begrüßung
der Besucher mit Führung
im Wandel verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und ungeformte
Zukunft miteinander.
eine
sommerliche Begegnung ist der Garten der Kinder. Die von ihnen gemalten
Bilder ihrer Lieblingspflanzen
sind in der Ausstellung zu sehen.
|
Kulturverein
Puchheim e.V.
Kunstausstellung in der Sparkasse Fürstenfeldbruck
2. bis 23. 6. 2017Thema
"Wege"
|
20./21. Mai
2017
3.
Kulturale in Puchheim
Beitrag der Künstler zur Kulturale
"Masken"
|
|